Doppelwohnhaus Passini- von Spinn
Projekt
In der wunderschönen Gegend von Lana in Italien wurde dieses Doppelhaus inmitten eines Apfelbaumhains errichtet. Die ökologischen Prinzipien des Entwurfs beruhen auf der Tatsache, dass diese Gegend Italiens bis zu 1.800 Sonnenstunden im Jahr erhält. Obwohl jeder Teil des Hauses auf unterschiedlichen architektonischen Konzepten basiert, wurde jeder Teil auf einem untergeschoss errichtet. Die Nordwestseite des Hauses ist in traditioneller Bauweise ausgeführt und wird mit Gas beheizt.
Die Südostseite des Hauses folgt dagegen strikten Energiesparprinzipien in Bezug auf den architektonischen Grundriss und die Wahl der Materialien, was durch technisches Know-how und architektonische Beratung unterstützt wurde. In alle Kalksandsteinwände mit einer Stärke von 25 Zentimetern wurde eine Heizung integriert.
Alle Decken wurden mit Brettsperrholzplatten ausgeführt. Zusätzlich wurden die Außenwände mit einer 20 Zentimeter dicken Dämmung versehen. Die nach Süden ausgerichtete Glasfassade fördert die natürliche Sonnenenergie, während 12,5 Meter Photovoltaik-Paneele den Großteil des Energiebedarfs abdecken.
Die Solarkollektoren erwärmen das Wasser des Hauses und sorgen für Strahlungs- und Wandheizung. Außerdem hilft die Regenwassersammlung bei der Bewässerung des Gartens und liefert Wasser für die Toilette. Das Haus ist ein hervorragendes Beispiel für die Fähigkeit der Technologie, Energie zu sparen und zu gewinnen. Außerdem zeigt es auf elegante Weise, wie intelligente, energiesparende Technologien in eine künstlerisch ansprechende, moderne Architektur integriert werden können.
Solarenergie
Die nach Süden ausgerichtete Glasfassade trägt zur passiven Sammlung von Sonnenenergie bei 12,5 Meter Photovoltaik-Paneele erzeugen Strom zur Erwärmung von Wasser und zur Steuerung von Heizkörpern und Wandheizung
Wassersammlung
Das gesammelte Regenwasser kommt Pflanzen und Garten zugute und liefert Wasser für die Toilettenspülung
Projektdaten
Ort: Lana, IT
Status: Abgeschlossen
Planungsbeginn: 3/2004
Ausführung: 11/2004 - 10/2005
Project team
US2 Architekten - Ingenieure
Arch. Elmar Unterhauser
Arch. Christoph Störk
Publikation Link
Vivere Passivamente shorturl.at/yHvrt