Wohnbau Daniela

Städtebauliche Situation
Das Planungsgebiet zwischen Alfieristraße, Franziskus- und K.-Wolff-Straße wurde einer gründlichen städtebaulichen Analyse unterzogen. Das Gebiet umfasst freistehende Gebäude als Mehrfamilienhäuser, mit geradlinigen oder quadratischen bzw. punktförmigen Baukörpern, die eine gute Belüftungs- und Belichtungsqualität aufweisen. Das Gebiet bietet freie Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft und ermöglicht unterschiedliche Belichtungen zu verschiedenen Zeiten. Die Entscheidung, sich auf eine Gebäudeeinheit zu konzentrieren, lässt einen großen Freiraum für die private und allgemeine Nutzung entstehen. Die Ausrichtung des Gebäudes optimiert die Belichtung und ermöglicht eine ganztägige Sonneneinstrahlung. 

Erschliessung für PKW, Fusswege, Parkplätze
Die Erschließung des Grundstücks und der Tiefgarage erfolgt über eine schmale Zufahrtsstraße mit einer Rampenausfahrt am nordwestlichen Rand des Baugrundstücks. Fußgänger und Radfahrer können das Wohngebäude über einen separaten Eingang erreichen. Der Zufahrtsbereich ist mit dem Fahrrad- und Kinderwagenabstellplatz verbunden, so dass die Fahrzeuge in einem geschützten Bereich parkieren. Die Zufahrt ist frei von motorisiertem Verkehr, der Kinderspielplatz befindet sich im Hinterhof. Die Tiefgarage verfügt über 32 Garagenplätze mit einer Mindestbreite von 3 metern, von denen 4 für Gäste oder Nutzer im Erdgeschoss vorgesehen sind.

Gebäudeposition, Grundrissgestaltung, Besonnung-Belüftung
Das Gebäude verfügt über einen flexiblen Grundriss mit sechs Wohnungen im Erdgeschoss, sieben im ersten und zweiten Stock und vier im Dachgeschoss. Die Wohnungen können auf allen Ebenen miteinander verbunden werden, so dass unterschiedliche Wohngrößen möglich sind. Jede Einheit verfügt über ein separates Schlafzimmer. Die Terrassen sind so angelegt, dass in den Sommermonaten ein gut nutzbarer Freibereich zur Verfügung steht. Die Wohnungen sind nach Süd und Südwest ausgerichtet, was vielfältige und angenehme Ausblicke ermöglicht.

Projektdaten
Ort: Meran, IT

Auftraggeber
Oberhofer & Kuenz GmbH Bauunternehmen

Wettbewerb: 2014, 1. Preis  

Status: Abgeschlossen

Projekt Team
EU Architects
Arch. Elmar Unterhauser

Projektpartner
Arch. Manfred Rauch

Mitarbeit
Arch. Nadia Erschbaumer
Arch. Martin Seidner
Arch. Christoph Gapp

Fachplaner
Plancolsulting Egon Nischler HLT + Elektroplanung

Tragwerksplaner
HB Holzner- Bertagnolli Ingenieure

Fotografie
Renè Riller 

Ausführung: 2015 - 2016

→ ZURÜCK ZU ALLE PROJEKTE ←

KATEGORIEN ↴


Weitere Projekte - Wohnbau ⇊

Haus Luther
Dorf Tirol
Wohnbau Daniela Alfieristraße
Meran
Wohnbau Innerhofer
Meran
Wohnbau Antonianum
Meran
Wohnhaus Knoll-Walder
Riffian
Kurhauspassage
Meran
Sanierung Herzoghaus Lauben
Meran
Villa HU
Meran
Wohnhaus Dapunt
Meran
Wohnhaus Lazzeri
Meran
Wohnhaus Pirpamer
Dorf Tirol
Cainelli
Meran
Marcello

Wohnbebauung Veneta
Meran
Wohnbau Marillenanger
Schlanders
Vorentwurf WB Kuen Falca
Meran
Villa Gilmozzi
Meran
Entwurf Raika
Meran
Entwurf Wohnbebauung
Meran
Entwurf Wohnbebauung
Obermais
Entwurf Wohnbebauung Bussana Mare
Sanremo
Erweiterung Oberschule
Bozen