Wohnhaus Marcello
Allgemeine Räumlichkeiten
Die Intervention betrifft die beiden Gebäude, die im Besitz von MCM Sas di Marcello Carletto & Co. sind und sich in Corso Libertà 102 in Meran befinden. Der städtische Bebauungsplan sah einen Sanierungsplan für dieses Gebiet vor, insbesondere den Plan für den Abschnitt der A7, in dem die beiden Gebäude als Mindesteingriffseinheit 51 und 52 ausgewiesen sind.
Für die Einheit 51 (Gebäude am Corso Libertà) sieht der Plan die Erhaltung aus architektonischen Gründen vor, erlaubt Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten und schützt die Südfassade zum Corso als architektonisches Element von besonderer Bedeutung. An dieser Fassade, die restauriert wurde (November 2003 - März 2004), werden keinerlei Arbeiten durchgeführt. Für Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten wurde auf das Städtebaugesetz der Provinz 13/1997, Art. 59 Abs. 1c verwiesen:
Details zum Intervent
Der Ziel dieses Projekts ist war der, ein bestehendes Geschäftsgebäude zu restaurieren, indem eine Gewerbefläche von 134 m² im Erdgeschoss, drei Wohneinheiten und ein Büro in den oberen Stockwerken errichtet werden. Das Projekt umfasst auch eine Änderung der bestehenden Fenster und die Entfernung des Geschäftsraums. Das Gebäude befindet sich in einem baufälligen Zustand, und das Projekt sieht den Abriss einer Gewerbefabrik und die Wiederherstellung einer vertikalen Verbindung zwischen verschiedenen Fabriken in Portici und Corso Libertà vor. Das Projekt wird auch eine Fotodokumentation mit bestehenden Beispielen umfassen.
Zugang, Einfriedung und Gestaltung der Aussenanlagen
Der Zugang zu Einheit 51 erfolgt über den bestehenden Eingang auf dem Corso Libertà - ein barrierefreier Weg ist durch den Fußgängerweg der Hagen-Galerie gegeben, über den die P.Ed. im Besitz von MCM Sas ein Vorfahrtsrecht hat.
Der Zugang zu Unit 52 erfolgt über denselben Durchgang und eine behindertengerechte Rampe im Innenhof zwischen den beiden Gebäuden.
Die beiden Innenhöfe wurden wie im Sanierungsplan vorgesehen begrünt.
Technische Ausführung
Die vorhandenen Holzböden sind beibehalten worden, abgesehen von gelegentlichen Verstärkungsarbeiten, sofern erforderlich. Die tragende Struktur des Gebäudes bleibt unverändert, mit Ausnahme der Vergrößerung einiger Öffnungen im Erdgeschoss und im ersten Stock. An der Nordfassade sind alle Fenster- und Türrahmen ersetzt worden und die Außenwände sind wärmegedämmt (Anstrich).
Der Wiederaufbau des Gebäudes ist in Backstein mit Wärmedämmschicht und verputzten Außenwänden geplant. Auf dem neuen Flachdach isz ein Gründach errichtet worden.
Projektdaten
Ort: Meran, IT
Status: Abgeschlossen
Projekt Team
US2 Architekten
Arch. Elmar Unterhauser
Arch. Christoph Störk
Mitarbeit
Alessandro Teti
Karin Thieltges
Fachplaner
Thomas Hueber HLT
Tragwerksplanung
Ing. Giovanni Mantovani
Ausführung: 2007 - 2010