Entwurf Wohnbebauung Meran

Städtische Situation
Der Durchführungsplan für das Wohngebiet Karl-Wolf-Straße sieht die Errichtung von zwei Gebäuden im Projektgebiet mit einem städtebaulichen Gesamtvolumen von ca. 5.100 m³ vor.

Die Aufteilung in zwei getrennte Einheiten ist aus Sicht der Erschließung und der natürlichen Belichtung durchaus vorteilhaft. Die Ost-West-Ausrichtung der beiden Gebäudekomplexe ermöglicht eine optimale Besonnung und ist einer der Eckpfeiler, auf denen das Projekt entwickelt werden soll.

Projekt
Die Anfrage des Bauherrn sieht 12 Wohneinheiten vor. In jedem Block sind zwei Wohnungen (ca. 110 m²) pro Stockwerk geplant, wobei die Möglichkeit besteht, drei kleinere Wohnungen zu bauen. Alle Wohnräume sind nach außen gerichtet und nur eine Toilette, die sich in der Nähe des Werksraums befindet, bleibt ohne natürliche Belichtung.

Die Wohnungen im Erdgeschoss haben eine Grünfläche von ca. 200 m², eine Hecke garantiert die Privatsphäre der Mieter. Für die Wohnungen in den Obergeschossen gibt es begrünte Dachterrassen von etwa 35 m² auf dem Dach. Der Aufzug macht diese Fläche leicht zugänglich und bietet in der warmen Jahreszeit einen zusätzlichen Spielbereich für Kinder.

Die Zugänge und Verbindungswege zu den Gebäuden werden wie im Ausführungsplan dargestellt realisiert.

Technische Ausführung
Mauerwerk und Stahlbeton für tragende Konstruktionen, Verbundglas und Stahlprofile für Dächer, verzinkte und lackierte Metallelemente aus Stahl für Brüstungen, Geländer und Zubehör. Glasverkleidete oder hölzerne Konstruktionen für die Balkone auf der Süd- und Nordseite, alle geschlossenen Fassaden verputzt.

Architektur
Beide Gebäude drücken sich in einer klaren und einfachen Architektursprache aus.

Die raumhohen Öffnungen ermöglichen eine optimale Belichtung aller Innenräume. Die großen, zurückgesetzten Balkone an der Südfassade bieten einen intimen und geschützten Außenraum. Die Formen bleiben zurückhaltend und moderat, das formale Erscheinungsbild muss über die Zeit Bestand haben und darf sich nicht den aktuellen Moden beugen.

Die Fassaden hätten im Süden und Westen große Öffnungen, im Osten und Norden reduziert die kompaktere Fassade den Wärmeverlust.
Eine Pergola aus dünnen Stahlprofilen auf dem Dach ermöglicht die Anbringung von Sonnen- und Wetterschutzlamellen.

Energieeinsparung, Anlagentechnik
An der Südfassade können die Balkone und Terrassen in den Wintermonaten durch große Klappfenster geschlossen werden, um die Energieaufnahme des Gebäudes zu optimieren. Auf den Terrassen befinden sich Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung. Die vom Rest des Gebäudes unabhängige Struktur erleichtert die Installation und Wartung. Der Einsatz von Fotovoltaikzellen zur Stromerzeugung ist noch nicht wirtschaftlich sinnvoll.

Ein zentrales System zur kontrollierten Belüftung sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr von Frischluft in alle Räume, wobei der Wärmeverlust durch die Verringerung des abrupten Luftwechsels und die Verwendung von unterirdischen Verteilern erheblich reduziert wird.

Ergänzt wird das System durch eine Gaszentralheizung, die wesentlich effizienter ist als einzelne Heizkessel. Bei 12 Wohnungen führt dies zu einer Einsparung von 50 % bei der Energiequelle sowie zu geringeren Installations- und Wartungskosten. Die Kalorienzähler ermöglichen dennoch eine genaue Zuordnung der Kosten.

Das Regenwasser ist in einer Zisterne gesammelt wird und zur Bewässerung der Gärten und zur Versorgung der Toilettenspülkästen verwendet

Projektdaten
Ort: Meran, IT

Status: Nicht realisiert

Projekt Team
EU Architects
Arch. Elmar Unterhauser

Ausführung:

→ ZURÜCK ZU ALLE PROJEKTE ←

KATEGORIEN ↴


Weitere Projekte - Wohnbau ⇊

Haus Luther
Dorf Tirol
Wohnbau Daniela Alfieristraße
Meran
Wohnbau Innerhofer
Meran
Wohnbau Antonianum
Meran
Wohnhaus Knoll-Walder
Riffian
Kurhauspassage
Meran
Sanierung Herzoghaus Lauben
Meran
Villa HU
Meran
Wohnhaus Dapunt
Meran
Wohnhaus Lazzeri
Meran
Wohnhaus Pirpamer
Dorf Tirol
Cainelli
Meran
Marcello

Wohnbebauung Veneta
Meran
Wohnbau Marillenanger
Schlanders
Vorentwurf WB Kuen Falca
Meran
Villa Gilmozzi
Meran
Entwurf Raika
Meran
Entwurf Wohnbebauung
Meran
Entwurf Wohnbebauung
Obermais
Entwurf Wohnbebauung Bussana Mare
Sanremo
Erweiterung Oberschule
Bozen