Wohnhaus Dapunt
Grundrissgestaltung
Der Gebäudegrundriss orientiert sich an der vorteilhaften Besonnungssituation gegen Südwesten hin und versucht alle Räume soweit als möglich mit Tageslicht zu versorgen. Gegen Norden vermeiden kleine Öffnungen Wärmeverluste.
Das Erdgeschoss nimmt zwei Wohnungen auf, im Obergeschoss befindet sich eine größere Wohnung. Alle Wohnungen besitzen große Terrassen, somit wird ein schöner Ausblick über die Obstbaulandschaft des Etschtals gewährleistet.
Die einfache statische Struktur erlaubt eine zukünftige Unterteilung der Wohnung im 1. Obergeschoss
Bautechnische Ausführung
Stahlbetonscheiben und Ziegelmauerwerk für tragende Strukturen im Kellergeschoss, in Erd- und Obergeschoss Kreuzlagenholzplatten sowohl für tragende Wände als auch für Deckenbereiche, im Außenwandbereich mit Wärmedämmung aus Holzfaserplatten.
Verbund-Sicherheitsglas und Stahlprofile für Überdachungen, verzinkte und einbrennlackierte Stahlteile für Geländer und Brüstungen.
Holz- und Glaskonstruktionen für die Süd- und Westfassade, Wandbereiche werden mit einem Plattenmaterial auf Unterkonstruktion verkleidet.
Architektur
Das Gebäude präsentiert sich als einfach gestalteter Quader, die Fassaden werden im Süden und Westen großzügig geöffnet, nach Osten und Norden vermeidet eine geschlossenere Bauweise Energieverluste.
Eine im Süd- und Westbereich vorgelagerte Pergolastruktur aus dünnen Stahlprofilen ermöglicht das Anbringen von Beschattungslamellen, die je nach Bedarf vor zu starker Sonneneinstrahlung oder Wetterunbilden schützen.
Erschließung, Außengestaltung, Einfriedungen
Die Zufahrt zum Haus erfolgt über die Ostseite der Parzelle, ebenso der Zugang für Fußgänger oder Radfahrer.
Niedere Geländesprünge betten das Gebäude sanft in das bestehende Terrain ein. Alle Zufahrts- und Zugangsflächen wurden gepflastert oder bekiest.
Energiesparmaßnahmen, Haustechnik
An der Südfassade wurden die Terrassen- bzw. Balkonbereiche großflächig zur Energiegewinnung verglast.
Jeder Wohnbereich erhält einen Notkamin, geheizt wird mit einer zentralisierten Holzpelletsheizung.
Projektdaten
Ort: Meran, IT
Status: Abgeschlossen
Projekt Team
EU Architects
Arch. Elmar Unterhauser
Ausführung: